Schulpflegschaft, was ist das und was tun wir?
Die Schulpflegschaft besteht aus den gewählten Vertreterinnen und Vertretern
der einzelnen Klassenpflegschaften (Klasse 1-4).
Unsere Aufgabe ist es, die Interessen der Eltern (und ihrer Kinder) in unserer Schule zu vertreten. Um dies zu gewährleisten, werden regelmäßige
Schulpflegschaftssitzungen abgehalten (zwei bis dreimal im Schuljahr), in denen
Informationen ausgetauscht, bekannte (bzw. unbekannte) Probleme und Wünsche
angesprochen und diskutiert werden und versucht wird, hierfür Lösungen zu finden.
An den Schulpflegschaftssitzung nimmt auch die Schulleitung teil – so ist ein direkter Austausch zwischen Eltern und Schulleitung möglich. Durch kooperative
Zusammenarbeit können Elternwünsche und Vorschläge berücksichtigt bzw. an die
weiteren Gremien weitergeleitet werden (z.B. Lehrerkonferenz,
Schulkonferenz).
Aus dem Kreis der Schulpflegschaft werden ebenso Vertreter / Vertreterinnen der Eltern
für die Schulkonferenz (trifft sich auch ca. zweimal im Schuljahr) gewählt.
Diese besteht aus Vertretern / Vertreterinnen der Eltern ( 5 ),
Lehrer ( 5 ) und der Schulleitung (beratend).
Die Schulkonferenz ist das wichtigste Gremium der Schule. Bei
Stimmengleichheit gibt hier die Stimme der Schulleitung, die zur Konferenz einlädt und den Vorsitz führt, den Ausschlag.
Die Arbeit in diesen Gremien liest sich ziemlich trocken, aber sie ist es nicht. Der Spaß bei den einzelnen Treffen, auch außer der Reihe, macht die zeitliche Belastung wieder wett. Außerdem stellen wir immer wieder aufs Neue fest, dass sich, selbst bei geringem Engagement, vieles verbessern lässt. Informationen
bekommt man aus erster Hand und Eltern können vieles erreichen, anregen und umsetzen. Die Zusammenarbeit und er Austausch innerhalb der Elternschaft macht
nicht nur Spaß, sondern jede und jeder kann sich gleichberechtigt einbringen und so auch eigene Ideen vorstellen und umsetzen.
Da mit jedem neuen Schuljahr sich die Möglichkeit des Mitmachens bietet, sollte sich jede Mutter und jeder Vater fragen: Will ich etwas verändern? Stört mich etwas?
Möchte ich mit anderen engagierten Eltern zusammenarbeiten? Wenn ja, ist die Schulpflegschaft der richtige Ort.
Herzlich willkommen!
Den Vorstand der Schulpflegschaft bilden zur Zeit
Jennifer Meyer, 1. Vorsitzende
Daniela Schrübbers, 2.Vorsitzende
Weitere Mitglieder der Schulpflegschaft sind:
1a) Mürüvet Koc
Astrid Wacked
1b) Claudia Heßberg
Sylvia Boitz
1c) Nexhmije Cinar
Sascha Nicolai
2a)Leyla Yildiz
Sabrina Schiekierka
2b)Daniela Bock
Frau Walch
2c) Daniela Schrübbers
Hatice Gümrück
3a) Frau Wetzel
Rukiye Kaya
3b)Sultan Arslan
Seyhide Yildiz
4a) Christiana Kooymann
Marc Wacked
4b) Jennifer Meyer
Süleyman Tüzer
4c) Holger Ziegler
Miliate Gülec
Der Vorstand bereitet in Absprache mit der Schulleitung die Sitzungen der Schulpflegschaft vor und leitet diese, hält regelmäßig Kontakt zur Schulleitung, vermittelt bei
Problemen zwischen einzelnen Interessengruppen der Schule, arbeitet in der
Schulkonferenz und vertritt die Schule in der Landeselternschaft.
Projekte
der Schulpflegschaft
Ein großes, aktuelles Projekt der Schulpflegschaft ist es, die Renovierung und Sanierung der geplanten Zweigstelle Dislichschule ans Laufen zu bekommen und zu
halten.
Weitere Projekte in der Vergangenheit sind in enger Zusammenarbeit mit dem
Förderverein z.B. das Zirkusprojekt zu unterstützen oder auch andere Feste in Kooperation mit dem Förderverein zu arrangieren.
Des weiteren konnten wir mit helfenden Händen der Schulmauer einen neuen Anstrich
verpassen und die Schule von innen ein bisschen verschönern und farbenfroher gestalten.
Wenn Sie auch Ideen oder Anregungen haben, oder einfach über sorgen, Ängste und Nöte
sprechen möchten, so zögern Sie nicht Ihre Klassenpflegschaft anzusprechen oder
schreiben Sie uns jederzeit gerne an:
schulpflegschaft@bergschule-duisburg.de
Ihre
Schulpflegschaft der Bergschule