Schulanmeldung

Liebe Eltern,

im Vorfeld der Schulanmeldung erhalten Sie automatisch Post von der Stadt Duisburg. In der Regel ist der Anmeldezeitraum im Oktober. Die genauen Daten können Sie dem Brief entnehmen. Ob die Bergschule als Grundschule für Ihr Kind in Frage kommt, hängt unter anderem von Ihrer genauen Adresse ab. Im Brief werden die Grundschulen, in deren Einzugsgebiet Sie wohnen, benannt. Dort ist eine Anmeldung möglich.

Falls wir als Schule in Frage kommen, melden Sie sich bitte nach Erhalt des Briefes im Sekretariat, um einen konkreten Termin für die Anmeldung zu vereinbaren. Zu diesem Termin kommen Sie bitte gemeinsam mit Ihrem Kind. Zudem werden einige Unterlagen benötigt, die Sie auch dem Brief der Stadt Duisburg entnehmen können (z.B. ausgefüllter Brief der Stadt DU, Impfausweis, Arbeitsnachweis für ein OGATA Platz).

Bei Ihrem Termin zur Schulanmeldung füllen Sie als Eltern noch weitere Unterlagen aus. Zeitgleich findet ein kleines Spiel mit Ihrem Kind statt, welches von den Sozialpädagoginnen oder Lehrer_innen durchgeführt wird.

Bitte beachten Sie auch Folgendes:

Im Sommer beginnt für Ihr Kind ein neuer Lebensabschnitt, der mit vielen Veränderungen verbunden ist. Um Ihr Kind gut auf die Schulzeit vorzubereiten und den Start zu erleichtern, können Sie bis zur Einschulung folgende Dinge gemeinsam üben:

  • den eigenen Vornamen lesen / erkennen und schreiben
  • bis 20 zählen
  • Knöpfe und Reißverschlüsse selbständig öffnen und schließen
  • eine Schleife / Schnürsenkel binden
  • einen längeren Zeitraum auf einem Stuhl sitzen und dabei Gesellschaftsspiele spielen (Konzentration üben)
  • Wasserflaschen selbständig öffnen
  • die Schultasche selbständig ein- und ausräumen
  • kleine Aufträge selbstständig erledigen (z.B. Schere und Kleber aus dem Tornister holen)
  • sicherer Umgang mit einer Schere
  • für den Sportunterricht:
    • sich zügig ohne Hilfe umziehen
    • ggf. alleine einen Pferdeschwanz machen
    • ggf. Ohrringe selbständig herausnehmen
  • die richtige Stifthaltung (Drei-Punkt-Griff)

XXX

 

  • mögliche Hilfsmittel für die richtige Stifthaltung können sein:

XXX

Auch wäre ein geregelter Tagesablauf mit festen Regeln und Ritualen hilfreich, um Ihrem Kind den Start ins Schulleben zu erleichtern:

  • feste Schlafenszeiten
  • gesunde Ernährung
  • gemeinsame Mahlzeiten
  • feste und eingeschränkte Medienzeiten