Betreuung

In der Bergschule gibt es folgende Betreuungsmöglichkeiten:

„Offener Ganztag“ (OGS) – 8.00 – 16.00 Uhr

„Verlässlicher Halbtag“ (VHT) – 8.00 – 13.30 Uhr

Beide Betreuungsformen sind in Trägerschaft des

„Evangelisches Bildungswerk“ des Kirchenkreises Duisburg (EBW)

Außerdem sind wir ein „Familien-Grundschul-Zentrum“ (FGZ) , das für alle Menschen des Stadtteils mit seinen Angeboten offensteht.

Näheres zum FGZ entnehmen Sie bitte dem ausliegenden Flyer und den Informationen aus dem Schaukasten.

Unser Betreuungsangebot beinhaltet pädagogisch geeignetes Spielmaterial für ihr Kind, das zum Ausprobieren anregt, sowie zum Bauen, Basteln und Beschäftigen einlädt!

Ihr Kind erlebt sich in einer Gemeinschaft, in der soziale Werte sehr hoch geschätzt und wichtig sind. Diese sind z.B. Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit und Respekt voreinander. Ebenso legen wir großen Wert auf Selbständigkeit die wir durch Hilfe zur Selbsthilfe erfolgreich erreichen.

Hier nehmen die Kinder ein gemeinsames Mittagessen ein und erledigen ihre Hausaufgaben unter Aufsicht von Lehr- und/ oder Betreuungspersonal.

Wir möchten, dass jedes Kind zu seinem Recht auf gesunde Entwicklung kommt und seinen Begabungen gemäß die Zeit genießen kann. Ihr Kind soll nach seinem Belieben Freundschaften schließen können und sich entwickeln. Es hat das Recht auf Zugehörigkeit, soziale Anerkennung, auf Mitbestimmung und Mitgestaltung der Betreuung.

Die Kinder führen eigenständig ein „Ich-Buch“, zu dem sie ausschließlich selbst Zugriff haben. Sie bekommen Gelegenheit dieses Ich-Buch mit Texten und Bildern, Informationen aus ihrer Zeit im Offenen Ganztag zu gestalten und es mit bunten Stiften und Stickern zu verschönern.

Unser Ziel ist es stets, dass sich die Kinder in der „Betreuung“ zu Hause fühlen und der Kontakt zwischen Betreuungspersonal und Kindern vertrauensvoll ist.

Jede Jahrgangsstufe hat ein selbst ausgewähltes „Betreuungs-Tier“. Die Tiere sind allesamt im Wasser zu Hause, also in Weltmeeren und Aquarien und finden sich in unseren Gruppenräumen oder Fluren als Schwärme an den Wänden wieder

Die altersübergreifenden Freispielangebote helfen den Kindern zu einer Gemeinschaft zu werden, in der jede und jeder voneinander profitiert und lernt. 

In unserem Flur schmücken ebenfalls große Bilderrahmen die Wände, die mehrmals im Jahr von den Kindern gestaltet werden und die die Kreativität und das Miteinander unseres Offenen Ganztags zum Ausdruck bringen.

Feste und besondere Anlässe werden auch miteinander begangen und gemeinsam vorbereitet.

Wir freuen uns auf einen vertrauensvollen Kontakt und Austausch mit Ihnen! Bleiben Sie gesund!

Kontakt:

Marlies Mayrlechner

0203 98580788

mobil OGS: 0175 4405300

mobil FGZ: 0157 52990691